Das Piemont – Heimat großer Weine
Das Piemont liegt im Nordwesten Italiens, eingerahmt von den majestätischen Alpen im Norden und Westen. Der Name bedeutet „am Fuß der Berge“, was auf die einzigartige Topographie der Region verweist. Schon die Römer betrieben hier Weinbau, doch erst im Mittelalter gewann das Gebiet an Bedeutung, als Benediktinermönche die Kultivierung von Wein verfeinerten. Heute ist das Piemont berühmt für seine eleganten und langlebigen Weine, darunter Barolo, Barbaresco, Dolcetto und Barbera. Während Barolo und Barbaresco fast ausschließlich aus Nebbiolo bestehen, sind Dolcetto und Barbera eher fruchtbetonte, früher zugängliche Weine.
Nebbiolo – Die Seele von Barolo
Nebbiolo ist eine der faszinierendsten Rebsorten der Welt. Ihr Name leitet sich vermutlich von „nebbia“ (italienisch für Nebel) ab, da die späte Lese oft in den herbstlichen Nebeln der Langhe erfolgt. Nebbiolo ist berüchtigt für seine hellrote Farbe, hohe Säure und kräftigen Tannine, die dem Wein eine außergewöhnliche Langlebigkeit verleihen.
Laut italienischem Weingesetz (DOCG) muss Barolo zu 100 % aus Nebbiolo bestehen und mindestens drei Jahre reifen, davon mindestens 18 Monate im Holzfass. Für die Bezeichnung „Riserva“ beträgt die Mindestreifezeit fünf Jahre. Barolo und Barbaresco unterscheiden sich vor allem durch ihre Herkunft: Barolo stammt aus einer größeren Zone mit 11 Gemeinden, während Barbaresco aus einem kleineren, wärmeren Gebiet kommt und oft etwas weicher und zugänglicher ist.
Bekannte Produzenten von Barolo sind unter anderem Giacomo Conterno, Bartolo Mascarello, Giuseppe Rinaldi, Vietti und Luciano Sandrone. Innerhalb der Barolo-Region gibt es berühmte Lagen wie Cannubi, Brunate, Monforte d’Alba oder La Morra, die sich durch unterschiedliche Böden und Mikroklimata auszeichnen.
Nebbiolo-Weine begeistern durch Aromen von Rosen, Veilchen, Kirschen, Trüffeln und getrockneten Kräutern. Mit der Reife entwickeln sie oft Noten von Leder, Teer und Tabak.
Comm. G.B. Burlotto – Barolo aus dem Norden
Das Weingut Comm. G.B. Burlotto wurde 1850 gegründet und befindet sich in Verduno, im nördlichen Bereich der Barolo-Zone. Heute wird es von Fabio Alessandria geführt, einem direkten Nachfahren des Gründers. Berühmt ist Burlotto für seinen Barolo Monvigliero, der in offenen Holzbottichen mit ganzen Trauben vergoren wird – eine Seltenheit in Barolo. Neben Nebbiolo baut Burlotto auch Pelaverga, Barbera und Dolcetto an. Kritiker loben besonders die feine, ätherische Struktur seiner Weine, die oft als „Burgunder des Piemont“ bezeichnet werden. Die Weine von Burlotto sind extrem begehrt und schwer zu bekommen.
Roagna – Tradition trifft Perfektion
Das Weingut Roagna wird von Luca Roagna in fünfter Generation geführt und ist bekannt für seine kompromisslose Hingabe an Tradition und Terroir. Roagna besitzt Parzellen in Barolo und Barbaresco, darunter die prestigeträchtigen Lagen Pira (Barolo) und Pajé (Barbaresco).
Der Stil von Roagna zeichnet sich durch lange Maischestandzeiten von bis zu 100 Tagen und eine fünfjährige Reifung in großen, neutralen Holzfässern aus. Die Weine sind kraftvoll, tiefgründig und benötigen oft viele Jahre der Flaschenreife, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Kritiker bezeichnen Roagna als eines der letzten Bastionen puristischer Barolo-Kunst, die sich jeglichen Modernisierungstendenzen widersetzt.
Sandrone – Die Synthese aus Tradition und Moderne
Das Weingut Luciano Sandrone, gegründet in den 1970er Jahren, gilt als Bindeglied zwischen traditionellem und modernem Barolo-Stil. Luciano Sandrone begann seine Karriere als Kellermeister und baute sein eigenes Weingut mit Parzellen in Cannubi Boschis, Le Vigne und Valmaggiore auf. Seine Baroli zeichnen sich durch eine Kombination aus traditioneller Weinbereitung und kontrolliertem Holzeinsatz aus – etwa durch die Verwendung von 500-Liter-Tonneaux statt der klassischen großen Botti oder kleinen Barriques.
Sandrone-Weine sind schon in ihrer Jugend zugänglicher als klassische Baroli, besitzen jedoch genügend Struktur für eine lange Reifezeit. Kritiker schätzen besonders die Balance zwischen Kraft und Eleganz, die sich in jedem Jahrgang zeigt.
Fazit – Barolo in all seinen Facetten
Barolo ist eine der faszinierendsten Weinregionen der Welt. Von den feingliedrigen Weinen eines Burlotto über die strukturierten Meisterwerke von Roagna bis hin zu den eleganten Kreationen von Sandrone bietet Barolo für jede Vorliebe das passende Profil. Ob klassisch oder modern – eines ist sicher: Barolo ist ein Wein für Geduldige. Aber wer ihn zu seinem Höhepunkt erlebt, wird mit einem der komplexesten und beeindruckendsten Weinerlebnisse belohnt.
-
Burlotto Barolo Monvigliero 2020CHF 255.00
-
Burlotto Barolo Cannubi 2020CHF 230.00
-
Roagna Barolo Pira 2016CHF 220.00
-
Sandrone Barolo Le Vigne 2011CHF 140.00
-
Rinaldi Barolo Tre Tine 2010CHF 375.00
-
Burlotto Barolo Monvigliero 2013CHF 415.00
-
Burlotto Barolo Cannubi 2017CHF 289.00