Beschreibung
Troplong Mondot 2016
Der Troplong Mondot 2016 ist ein weiterer Spitzenjahrgang des gleichnamigen Chateaus im St.Emilion. Der Jahrgang ist eine Cuvée aus 89% Merlot, 9% Cabernet Sauvignon und 2% Cabernet Franc. Natürlich fällt der hohe Anteil von Merlot auf, was einmal mehr den Jahrgang 2016 als Merlot-Jahrgang unterstreicht. Die Weinkritiker sind sich einig, auch der 2016er ist ein Spitzenjahrgang. So vergibt James Suckling: 96 und Parker 95+ Punkte.
Chateau Troplong Mondot
Das Château liegt inmitten seiner Weinberge auf dem Kalkplateau in der Nähe des höchsten Punktes der Appellation nordöstlich des Ortes Saint-Émilion. Unmittelbar unterhalb schließt sich der „Côte“ genannte Hang mit dem Château Pavie an. Die 33 Hektar großen Weinberge liegen auf einem Kalksteinsockel, der von einer Lehmschicht bedeckt ist. Die Lage besitzt nicht nur eine vorteilhafte Ausrichtung nach Süden, sondern auch eine sehr gute natürliche Dränage.
Der Bodentyp kommt vor allem der Rebsorte Merlot entgegen, die inzwischen 90 % der Bestockung ausmacht. Vom Rest entfällt jeweils die Hälfte auf Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Mitte der 1980er Jahre betrug die Bestockung noch 65 % Merlot, 15 % Cabernet Sauvignon und je 10 % Cabernet Franc und Malbec. Die Pflanzdichte liegt bei 5.600 Reben je Hektar, die jüngsten Rebanlagen besitzen sogar 6.600 Stöcke je Hektar. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt 35 Jahre. Auf chemischen Pflanzenschutz wird nach Möglichkeit verzichtet, gedüngt nur minimal. Der Ertrag wird streng beschränkt – im Durchschnitt der letzten Jahre betrug er nur 34 hl/ha. Hierzu tragen ein strenger Anschnitt und eine „grüne Lese“ im Juli bei. Hier zeigt sich ebenso wie bei der Vinifikation die Handschrift des beratenden Önologen Michel Rolland.
Link