Beschreibung
Masseto 2013
VERKOSTUNGSNOTIZEN:
Der Masseto 2013 ist das Ergebnis einer insgesamt verzögerten und eher frischen Witterung während der Erntezeit. Dies sind besonders günstige Bedingungen für den Merlot, der dadurch langsam und vollständig bei sonnigem Wetter, jedoch ohne übermäßige Hitze, reifen konnte, was die aromatischen Eigenschaften und die perfekte Reifung der Polyphenole förderte. Die Nase dieses intensiv rubinroten Weins offenbart unmittelbar Vollreife Fruchtigkeit, ergänzt durch extreme Frische und Komplexität, begleitet von zarten Vanille- und Kakaonoten. Am Gaumen ist der Wein körperreich und üppig, mit großer Dichte und selten seidigen und glatten Tanninen. Die Aromen schwarzer Früchte sind flankiert von einer intensiv frischen Note und einem langen, eleganten Abgang, der durch einen dezenten Hauch von Kakao zusätzlich verlängert wird
Nach einem sehr trockenen Jahr 2012 war der Winter 2013 geprägt von mildem und regnerischem Wetter, das den Laubaustrieb um ganze 15 Tage verzögerte. Ein kühler, regnerischer Frühling führte darüber hinaus zu einer unregelmäßigen und extrem langen Blütezeit – mit einer im Schnitt zweiwöchigen Verzögerung – was sich in einem verringertem Ertrag und einer ungleichmäßigen Entwicklung der Trauben äußerte. Glücklicherweise war der Sommer, der pünktlich Ende Juni ins Land zog, perfekt trocken und sonnig, mit Spitzentemperaturen im Juli und im August. Die langsame vegetative Entwicklung erwies sich letztendlich als Vorteil, da sich die Reifung bis nach der heißesten Periode verzögerte. Mit den Auguststürmen sanken dann auch die Temperaturen merklich, vor allem nachts, was sich günstig auf den aromatischen Ausdruck auswirkte. Dies führte allerdings zu einer überdurchschnittlich späten Lese, die am 12. September in der Weinberglage „Masseto Alto“ begann und am 25. September mit den letzten Reihen des „Masseto Centrale“ abgeschlossen wurde.
Link
Masseto.net