Beschreibung
Boner Completer 2015
Die Weinberge der Giani Boner Weinkellerei liegen prächtig, an bester Lage hoch über Malans. Die Rebberge gehören zu den ältesten in der ganzen Region.
Ein nährstoffreicher Boden, viel Sonne und die sorgfältige Pflege durch erfahrene Hände sind das Grundrezept für die Qualität der Reben, und damit die Grundlage der grossartigen Qualitätsweine.
Giani Boner von der Completer-Kellerei in Malans lässt manchen Besucher, Winzer-Kollegen oder Experten erstaunt zurück, wenn diese von seinen unkonventionellen, sehr zeitintensiven Weinverarbeitungsmethoden hören. Dabei ist seine Art die autochthone Rebsorte Completer zu verarbeiten die traditionelle Art.
Heute gibt es die autochthone Bündner Traubensorte in einer frisch-spritzigen, restsüssen Variante oder auch Schaumwein. Früher allerdings wurde der Wein lange gelagert, um die Säure erträglich zu machen. Diese Tradition führte zu nussigen, fast sherryartigen Weinen, mit einer merklichen oxidativen Note.
Heute ist Giani Boner der letzte Winzer im Bündnerland, der diesen Stil verfolgt.
Der Completer wächst auf unveredelten Rebstöcken. Im Glas besticht der Boner Completer durch ein kräftiges Goldgelb. In der Nase verführerische Rancio-Aromen mit Nüssen, getrockneten Früchten, Melasse, Meersalz und einer Spur Rauch. Am Gaumen ein Anflug von Extraktsüssen, sehr komplex, zeigt zuerst einen Touch Restsüsse, dann setzt sich die frische Säure durch, endet herrlich erfrischend.
Gekeltert und ausgebaut werden die Weine im Kellergebäude des Familienbetriebs, mitten im Dorf – mit viel Liebe und Herzblut, in dritter Generation.
Completer in traditioneller Weise zu produzieren, braucht viel Zeit und Geduld. Im Herbst gärt Boners Completer langsam, im Winter wird die Kälte der Natur genutzt, damit der Wein erst im Frühjahr mit dem Säureabbau beginnt. Und nicht nur die Gärung dauert seine Zeit, dasselbe gilt auch für die Lagerung und Reifung der Weine. Bis zu acht Jahre verbringen sie in Barriques, bevor sie abgefüllt werden.
Boner Completer ist etwas einmaliges, 120(!) Monate Ausbau in gebrauchten Eichenfässern und eine Genussreife die zwischen 10-18 Jahren liegt ist genauso unglaublich wie die Aromen dieses aussergewöhnlichen Weines. Boner weiss selbst: „Von zehn Kunden suchen vielleicht zwei oder drei nach dem, was ich habe.“ Aber unter Kennern, unter Geniessern und solchen, die charakteristische Weine lieben, löst der Completer aus Malans Begeisterungsstürme aus. So hat der Boner Completer schon diverse Preise abgeräumt und an Degus überrascht.
Die Giani Boner Weinkeller produziert insgesamt 5’000 Flaschen p.a. , dies umfasst Sauvignon Blanc, Pinot Gris, 2 Pinot Noirs sowie eben den Completer.
Boner Completer – der rarste Wein der Schweiz?
Das Bild zeigt eine Flasche Boner Completer 2013 – hier wird aber eine Flasche des Jahrgangs 2015 verkauft.
Link
Giani Boner Weinkellerei
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.