Koehler Ruprecht Riesling Auslese Saumagen RR 2007

Riesling

Riesling

Zu einem Sortiment von exklusivem Wein gehört der Riesling. Der Riesling – in gesuchten, raren Qualitäten – wird heute vornehmlich in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem französischen Elsass angebaut.

Gerade Deutschland hat mehrere spannende und weltbekannte Anbaugebiete. Wer bei Riesling an Deutschland denkt, hat vermutlich vor allem die Gebiete Mosel, Rheinhessen, Rheingau und natürlich auch die Pfalz im Kopf.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir Ihnen die eine oder andere Lage oder auch Produzenten näherbringen. Unsere Bestände dieser Rieslinge sind immer eher knapp – unter anderem auch deswegen, weil wir von keinem anderen Wein so viel selbst trinken wie von diesen Rieslingen.


Pfalz Kallstadter Saumagen

Kallstadt ist eine Gemeinde in der Pfalz, die sich direkt an der Deutschen Weinstraße befindet. Direkt am Ortsrand liegt eine bekannte Riesling-Toplage mit dem Namen Kallstadter Saumagen. Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts ist der Kallstadter Saumagen bekannt als eine hervorragende Rieslinglage.

Wie es zu dem speziellen Namen gekommen ist, weiß man nicht mit Sicherheit. Die Annahme ist, dass der Umriss der Weinlage auf der Karte in gewisser Weise einem Saumagen ähnelt. Sicher ist jedoch, dass der Saumagen in der Pfalz zu einer kulinarischen Spezialität oder gar Delikatesse zählt.

Der Saumagen hat ungefähr 40 Hektar Anbaufläche und liegt zwischen 120 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Der lehmige Boden enthält Mergel und viel Kalkstein, wodurch die Rieslinge ihre Mineralität erhalten.

Bei uns finden Sie im Moment sehr gesuchte Raritäten aus dem Hause Koehler-Ruprecht. Das Weingut, respektive die Pfalz und damit die Deutsche Weinstraße, ist aus der Schweiz übrigens sehr gut zu erreichen. Ein Besuch lohnt sich immer!


Rheingau

Der Rheingau ist eine Region im Südwesten des deutschen Bundeslandes Hessen. Wie der Name schon sagt, fließt der Rhein durch die Region und bildet die Grenze zwischen Hessen und der Pfalz. Entlang der Ufer des Rheins erstrecken sich auch die Weinberge. Im Vergleich zu den Weinbergen an der Mosel sind die Lagen am Rhein aber grundsätzlich eher flach abfallend und nicht so steil.

Der Rheingau umfasst ca. 3.100 Hektar Anbaufläche und zählt damit eigentlich zu den kleineren Weinanbaugebieten in Deutschland. Wobei das Sprichwort „klein aber fein“ gerade hier zutrifft. Mit rund 80 % ist der Riesling die hauptsächlich angebaute Rebe im Rheingau. Die Rieslinge aus dem Rheingau sind weltbekannt, rar und gesucht.

Wir sind unter anderem begeistert von den Rieslingen vom Weingut Peter Jakob Kühn. In der Familie Kühn wird seit über 230 Jahren (!) Weinbau betrieben. Mit ihren Lagen Hallgartener Hendelberg, Hallgartener Frühernberg, Oestricher Klosterberg, Oestrich Lenchen, Mittelheim Sankt Nikolaus und dem Oestricher Doosberg produzieren die Kühns Rieslinge von Weltklasseformat. Gerade die Weine der „großen Lagen“ sind auch immer ausverkauft.


Rheinhessen

Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet Deutschlands und liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz, zwischen den Städten Worms, Mainz und Bingen. Die sanft hügelige Landschaft, auch „Land der tausend Hügel“ genannt, bietet ideale Bedingungen für den Weinbau. Mit dem milden Klima und den vielfältigen Böden gedeihen hier hervorragende Rieslinge.

Obwohl Rheinhessen lange Zeit für Massenwein bekannt war, hat sich die Region in den letzten Jahrzehnten zu einem Hotspot für Qualitätswein entwickelt. Maßgeblich daran beteiligt sind Winzer wie Klaus Peter Keller, dessen Weine international anerkannt und gesucht sind. Sein Weingut in Flörsheim-Dalsheim produziert Rieslinge von höchster Qualität, die regelmäßig Höchstbewertungen erhalten.

Neben Keller sind auch das Weingut Wittmann und das Weingut Kühling-Gillot in Rheinhessen für ihre exzellenten Rieslinge bekannt. Sie setzen auf nachhaltigen Weinbau und traditionelle Methoden, um charaktervolle und mineralische Weine zu erzeugen.

Bei uns finden Sie eine Auswahl dieser Spitzenrieslinge, insbesondere von Klaus Peter Keller. Seine Weine zeichnen sich durch Eleganz, Finesse und ein außerordentliches Lagerpotenzial aus. Lassen Sie sich von der Qualität der Rheinhessen-Rieslinge überzeugen!


Mosel

Man kann nicht über den Riesling sprechen und die Mosel unerwähnt lassen. Die Mosel ist mit 544 km der zweitlängste Nebenfluss des Rheins und fließt durch die drei Länder Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Entlang der Mosel wird vielerorts Wein angebaut, wobei gerade auf deutschem Boden der Riesling die Hauptrolle spielt.

Die „Mosel“ wird eigentlich in die Gebiete Obermosel, Mittelmosel und Untermosel gegliedert. In der Obermosel beträgt der Riesling-Anteil bloß ca. 10 %, während in der Mittelmosel mit den Tälern um die Nebenflüsse Saar und Ruwer der Riesling die Nummer eins ist. Das Untermoseltal erstreckt sich von der Gemeinde Pünderich bis nach Koblenz und hat viele Terrassen, mit deren Hilfe in den sehr steilen Hängen ebenfalls Riesling angebaut wird.

Ein paar der ganz großen Lagen gehören zu Ortschaften wie Bernkastel-Kues oder Zeltingen-Rachtig, die zum Abschnitt Mittelmosel gehören. Gerade die Weine der Lage Zeltinger Sonnenuhr sind gesuchte Weltklasse-Rieslinge, unter anderem vom Weingut Markus Molitor.


(Süd)Baden

Die Region Südbaden, direkt an der Schweizer Grenze gelegen, ist keine der weltberühmten Riesling-Regionen. Aber wer sucht, der findet auch von dieser Region außergewöhnlich gute Weine, die zudem noch Spaß machen, weil der Geldbeutel nicht annähernd so belastet wird wie bei den Rieslingen aus den obigen Regionen.

Wir führen den Riesling aus dem Haus Huck-Wagner nicht ohne Grund im Sortiment. Stilistisch ganz anders als alle Rieslinge aus den erwähnten Lagen, hinterlässt der Riesling von Huck-Wagner eine sehr schöne Balance aus Säure und leichtester Süße, mit Aromen von gelben Früchten. Probieren lohnt sich!